Jeder Mensch hat seine individuelle Art sich zu bewegen. In der Bewegung zeigt sich die Individualität und die Persönlichkeit. Ebenso individuell muss die Sicht auf die Schüler sein: Was hilft gerade diesem Schüler, um einen Schritt weiterzukommen? In kaum einem anderen Fach werden die individuellen Hindernisse so deutlich gesehen. Hier können Schwellen überschritten werden, die den Schüler auch in anderen Zusammenhängen bereichern. Die Körpersprache, der Ausdruck des Körpers ist unverstellt. In ihm – und durch ihn – lassen sich Probleme erkennen und lösen, die mit Worten oft nicht ausgedrückt werden können. Vor diesem Hintergrund ist der Tango eine großes Wagnis, aber auch eine große Chance.
„Sich körperlich ausdrücken, Bewegung gestalten: Unter dieser Perspektive geht es darum, dass der Körper, insbesondere der Körper in Bewegung, von anderen und uns selbst immer auch als Träger von Botschaften über das Ich aufgefasst wird.“
Vgl.: LpSpGym (Abs. 2.3.4.)